Interdentalbürsten – Zahnpflege der Zahnzwischenräume
Jedem von uns ist seine Zahnpflege mehr oder weniger wichtig. Daher klingt es im ersten Moment vielleicht überraschend, dass wir insgesamt 5 Flächen an jedem Zahn haben, die geputzt werden müssen. Vielleicht fragst du dich jetzt, welche Seiten es außer Vorder-, Innenseite und Kaufläche noch gibt und wie man sie reinigen kann. Für die zwei übrigen Flächen, die Zwischenräume der Zähne, benötigt man entweder Zahnseide oder sogenannte Interdentalbürsten.
Selbst, wenn du deine Zähne täglich gründlich putzt und auch Mundwasser dazu verwendest, wird eine Interdentalbürste einen gewaltigen Unterschied machen. Die Bürste reinigt die Zwischenräume, entfernt Zahnbelag – welcher zu Karies werden kann – und wirkt vorbeugend gegenüber Zahnfleischerkrankungen. Alles was du brauchst, ist eine gewisse Routine und die kleinen Bürsten.
Allgemeines zu Interdentalbürsten
Eine Interdentalzahnbürste wirst du sicherlich schon mal in der Zahnreinigungsabteilung eines Drogeriemarktes gesehen haben. Die kleinen Bürsten erinnern an Pfeifenreiniger und gibt es in verschiedenen Größen – je nach Abstand zwischen deinen Zähnen. Der Vorteil an diesem Design ist, dass du mit der Interdentalbürste an Stellen kommst, die für normale Zahnbürsten unerreichbar bleiben. Die kleinen Borsten lösen bei der Verwendung den Zahnbelag zwischen den Zähnen und reinigen sie somit.
Sind Interdentalbürsten wirklich nötig?
Um die Bereiche zwischen den Zähnen vor Zahnbelag zu schützen und zu reinigen, sind Zwischenraumbürsten ein wichtiges Hilfsmittel. Auch wenn du vielleicht denkst, dass anständiges Zähneputzen, Mundspülungen und Zahnseide ausreichen, ändert das nichts an der Tatsache, dass jeder Mensch eine andere Art von Gebiss hat. Somit erreichst du selten mit einer herkömmlichen Zahnbürste die Zwischenräume (in dem Ausmaß, wie sie es nötig hätten).
Auch Zahnseide ist nicht immer eine Lösung, da manche Zähne zu dicht aneinander sind oder die feinen Fäden nicht gründlich genügend reinigen. Interdentalbürsten – von TePe zum Beispiel – sind darauf ausgelegt, den Bereich zwischen Zahnfleisch und Zähnen zu reinigen. Dabei muss die Bürste nicht zuerst an den Zähnen vorbei, sondern kann direkt die Lücke reinigen.
Das nicht-verwenden von solchen Interdentalbürsten kann also zu Zahnfleischerkrankungen wie Zahnfleischbluten oder Entzündungen führen.
Herstellerempfehlung – Interdentalbürsten von TePe
Das schwedische Unternehmen produziert seit 1965 die verschiedensten Mundhygiene Produkte von Zungenbürsten zu Zahnbürsten, doch ist die Marke heutzutage vor allem für ihre Interdentalbürsten bekannt. Das macht das Unternehmen nicht nur zu Vorreitern auf diesem Feld, sondern auch zu Experten. Wenn du also keine passenden Bürsten von TePe für dich findest – was sehr unwahrscheinlich ist – dann findest du sie vermutlich nirgendwo.
Häufig gestellte Fragen
Falls du noch offene Fragen hast, solltest du noch nicht aufhören zu lesen, sondern noch mal einen Blick auf die folgenden Fragen und Antworten werfen:
Wie verwende ich Interdentalbürsten und wie oft kann ich sie benutzen?
Da Interdentalbürsten den Raum zwischen zwei Zähnen reinigen sollen, musst du dir zuerst einen Überblick über deine Zähne verschaffen. Die Größe der Lücken entscheidet über die Größe der Bürste. Sobald du die richtige Bürste hast, ist die Anwendung kein Problem. Führe die Bürste einfach ohne Druck in den Zwischenraum ein und bewege sie vor und zurück, bis jeglicher Belag entfernt ist.
Abhängig von den einzelnen Interdentalbürsten, sind sie für einmalige oder häufigere Nutzung konzipiert. Die Bürsten, die du öfters verwenden kannst, verlieren meistens zwischen dem 5. Und 10. Gebrauch ihre Form (das heißt, dass der Draht mit den Borsten anfängt sich zu verformen). Um möglichst viele Verwendungen – und eine gewisse Hygiene – zu garantieren, solltest du nach jeder Nutzung die Bürste reinigen.
Ich habe empfindliches Zahnfleisch. Können Interdentalbürsten mein Zahnfleisch reizen?
Prinzipiell ja, wobei das jedoch abhängig von deinem angewendeten Druck ist. Falls du zum Beispiel eine falsche Größe zu sehr in den Zwischenraum zwingst, kann es sein, dass du Blutungen verursachst, die jedoch nicht schlimm sind. Dies passiert wenn dann nur bei einer der ersten Anwendungen, da du danach besser weißt, welche Größe du für welche Lücke brauchst. Ein allgemeiner Tipp wäre noch die Bürste im Zwischenraum nicht zu drehen, da dies ungewohnt für das Zahnfleisch ist und dementsprechend zu Blutungen führen kann.
Wie viele Arten an Interdentalbürsten gibt es zurzeit?
Es gibt so viele Arten, sodass jeder nur mögliche Zahnzwischenraum gereinigt werden kann. Dabei unterscheiden sich die Bürsten nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in ihrem Material. So gibt es zum einen Bürsten aus Draht und auch welche ohne Draht. Die Draht-Variante mag etwas härter sein, ist dafür aber auch öfters verwendbar. Ein anderes Unterscheidungsmerkmal ist auch noch die Form der Bürste (zylindrisch oder gerade) und ob diese angewinkelt sind oder nicht. Welche die beste Variante für dich ist, musst du selber herausfinden.
Mein Zahnarzt hat mir Zahnseide empfohlen. Kann ich trotzdem Interdentalbürsten benutzen?
Wer sagt, dass du nur eins von Beidem benutzen kannst? Im Allgemeinen ist es empfehlenswert, Zahnseide und Interdentalbürsten zu verwenden, da sie beide ihre eigenen Vorteile haben. Zahnseide erreicht zum Beispiel besser die Zwischenräume der Backenzähne, als die Bürste. Die Bürste eignet sich jedoch besser für die Schneide- und Eckzähne. Um also nicht nur einen Bereich des Mundes besonders sauber zu haben und den anderen zu vernachlässigen, kann es nicht schaden, zu Bürste und Seide zu greifen.